Module 1 AFG • Allgemeine Informationen
Unit 1 AFG • Zugangslinks
Unit 2 AFG • Literatur-Überblick  - Preview
Unit 3 AFG • Struktur und Ablauf  - Preview
Module 2 AFG • SB 1 Theoretische Grundlagen
Unit 1 AFG • SB 1-1 Einführung in die Gesundheitspsychologie
Unit 2 AFG • SB 1-2 Gesundheitsbezogenes Verhalten
Unit 3 AFG • SB 1-3 Stress und Stressbewältigung
Unit 4 AFG • SB 1-4 Soziale Integration und Unterstützung
Unit 5 AFG • SB 1-5 Studie: Stress + Soziale Unterstützung
Unit 6 AFG • SB 1-6 Persönlichkeit und Gesundheit
Unit 7 AFG • SB 1-7 Studie: Persönlichkeit + Gesundheit
Unit 8 AFG • SB 1-8 Regulation gesundheitsbezogenen Verhaltens
Unit 9 AFG • SB 1-9 Gesundheitsverhaltensmodelle I
Unit 10 AFG • SB 1-10 Studien: Intentions-Verhaltenslücke
Unit 11 AFG • SB 1-11 Gesundheitsverhaltensmodelle II
Unit 12 AFG • SB 1-12 Ernährung und Essverhalten
Unit 13 AFG • SB 1-13 Physische Aktivität
Module 3 AFG • SB 2 Förderung, Prävention, Intervention
Unit 1 AFG • SB 2-1 Gesundheitsförderung
Unit 2 AFG • SB 2-2 Krankheitsprävention
Unit 3 AFG • SB 2-3 Gesundheitskommunikation
Unit 4 AFG • SB 2-4 Forschungsmethoden
Unit 5 AFG • SB 2-5 Evaluation von Maßnahmen
Unit 6 AFG • SB 2-6 Intervention Mapping I
Unit 7 AFG • SB 2-7 Intervention Mapping II
Unit 8 AFG • SB 2-8 ehealth und mhealth
Unit 9 AFG • SB 2-9 Patientenschulungen
Unit 10 AFG • SB 2-10 Ressourcenförderung
Module 4 AFG • SB 3 Settings und Zielgruppen
Unit 1 AFG • SB 3-1 Kinder - Jugendliche - Schule
Unit 2 AFG • SB 3-2 Betrieb - Hochschule
Unit 3 AFG • SB 3-3 Gesundheit im höheren Alter
Unit 4 AFG • SB3-4 Beeinträchtigung und Partnerschaft
Unit 5 AFG • SB 3-5 Studie: Beeinträchtigung und Partnerschaft
Unit 6 AFG • SB 3-6+7 Migration und Gesundheit (inkl. Studien)
Unit 7 AFG • SB 3-8 Pflege und Gesundheit
Module 5 AFG • Klausurvorbereitung
Unit 1 AFG • Klausursimulation SoSe 2021
Unit 2 AFG • Klausursimulation WS 2020/21
Unit 3 AFG • Klausursimulation SoSe 2020
Unit 4 AFG • Klausursimulation WS 2019/20
Unit 5 AFG • Klausursimulation SoSe 2019